Zum Inhalt springen
Faire Moschee – Moscheen stärken – Moscheen fairändern – Faires Miteinander – Moscheen weiterentwickeln – fairemoschee.de

Faire Moschee – Moscheen stärken – Moscheen fairändern – Faires Miteinander – Moscheen weiterentwickeln – fairemoschee.de

Maß halten. Barmherzig sein. Gerechtigkeit üben. Faire Moschee. Moscheen stärken. Programm. Konzept. Projekt. Vision. Mitmachen. Umweltschutz.

  • MOSCHEEN STÄRKEN
  • Aktuelles
  • Faire Moschee
    • Aufbau kommunaler Netzwerke
    • Vorgeschichte
    • Antrieb und Vision
      • Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Islam
    • Konzept
      • Neun Prinzipien
      • Schritt für Schritt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Veröffentlicht am 5. Juni 201821. Dezember 2019 von fmFSI17

KDDM-Fest

KDDM-Cup 2018

Christliche Geistliche, Imame und der Oberbürgermeister mit den 17 Nachhaltigkeitszielen auf der Brust. (Foto: KDDM)

1:0 für die Nachhaltigkeit… könnte man sagen. Der KDDM-Cup, das Fußball- und Familienfest, das der KDDM (Kreis der Düsseldorfer Muslime) nun schon seit sechs Jahren traditionell an Christi Himmelfahrt auf der Benrather Bezirkssportablage veranstaltet.

Inzwischen mit über 30 beteiligten Moschee-Vereinen hat der Cup dank der Faire Moschee-Initiative einen fairen „Kick“ bekommen. Redouan Aoulad-Ali, Projektleiter des Faire Moschee-Projekts und gleichzeitig Mitglied im KDDM-Vorstand hat die beiden Initiativen erfolgreich verkuppelt. Mit beeindruckendem Ergebnis:

An den zahlreichen Essensständen aus aller Herren Länder genossen die rund 8000 Gäste ihre Getränke und Speisen aus kompostierbaren Geschirr.

Die Imame und die Pfarrer, die als Höhepunkt der Veranstaltung, alljährlich in einem Fußballspiel gegeneinander antreten, trugen mit den SDGS bedruckte faire und biozertifizierte Trikots und kickten einen ebenso ökofairen Ball durch die Gegend.

Erstmals wurden auch zwei verschiedenfarbige Mülleimer aufgestellt, in der Hoffnung, dass so viele Gäste wie möglich ihren Müll trennen.

Engagement Global gGmbH hat diesen diese ersten „Fairänderungen“ des Cups finanziert- und war am Veranstaltungstag erstmals mit einem eigenen Stand vertreten, ebenso die Verbraucherzentrale und der Eine-Welt-Beirat.

Das Fazit von Andreas Hennig von Engagement Global gGmbH fällt positiv aus: „Die schon während der Veranstaltungsplanung spürbare Offenheit des KDDM für Themen der Nachhaltigkeit hat sich auch in den umgesetzten Ergebnissen während des KDDM Cups widergespiegelt. Die vorgenommenen Veränderungen waren deutlich erkennbare Zeichen eines ersten Schrittes zu einer fairen und nachhaltigen Großveranstaltung. Im Rahmen des zentralen Bühnenprogramms konnten diese Erfolge dem Publikum kurz präsentiert werden.“

1.0 für Nachhaltigkeit? „Es war ein guter Anfang“, sagt Aoulad-Ali bescheiden. Den fairen Kurs will der KDDM in Zukunft fortführen. „Wir können noch viel verbessern.“ Eine Kompostiertonne hat er im Sinn. Und mehr faire Produkte an den zahlreichen Verkaufsständen. Aoulad-Ali zieht am Ende eines anstrengenden Tages ein positives Resümee:

„Seit 2009 bin ich nunmehr im Kontext zwischen Umweltschutz und den verschiedenen Perspektiven dazu unterwegs. Ich werte das als großen Erfolg, wenn hier ein traditionsreiches Ereignis wie der KDDM-Cup organisiert von Muslimen zu dem bis zu 8.000 Menschen kommen. Sowohl ein Zeichen für Völkerverständigung als auch ein Zeichen für nachhaltigeren Konsum und Umweltschutz.“

KategorienAllgemein, Düsseldorf, Pilotkommunen SchlagwörterKDDM Engagement Global Umweltamt

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Faire Moschee im „Maghreb-Viertel“
Nächster BeitragWeiter Hochschule Düsseldorf- „Grünes Licht“ – WEG FREI FÜR NACHHALTIGKEIT 13.06.

[Moscheen stärken] auf Facebook

Facebook

Search

Recent Posts

  • Abschlusskonferenz 18. September in Dortmund
  • Moscheen STÄRKEN 9 Schulungen & 3 Konferenzen für Eine Welt
  • 2020 Moscheen STÄRKEN für Eine Welt -2.Konferenz (Zwischenstand)
  • 80 Teilnehmende bei Fachkonferenz „Moscheen STÄRKEN“
  • Konferenz ausgebucht

Archives

  • August 2021
  • Juli 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018

Categories

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Düsseldorf
  • Engagement Global
  • Fairaktion
  • Mannheim
  • Moscheen
  • NRW
  • Pilotkommunen
  • SKEW
  • Solingen
  • Stände
  • Workshop
Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}